Palettieranlage - Mehlsäcke - Aufnahme von Mehlsäcken, Wägen, Palettieren, Pressen

Palettierung von Mehlsäcken

Palettierung von Mehlsäcken

inkl. Wiegen und Pressen

Nutzen für den Kunden:

  • Verdopplung der Produktionskapazität auf 300 t pro Tag
  • Keine Stillstandzeiten der Abfüllanlage 
  • Palettieren von Säcken zwischen 5 - 25 kg ohne Anpassungen              
  • Deutliche Reduzierung der körperlichen Belastung der Mitarbeitenden, weniger Arbeitsausfälle
  • Platzoptimierung ohne bauliche Veränderungen
  • Erhebliche Effizienzsteigerung im gesamten Produktionsprozess

 

Ausgangslage:
Die Firma Alb. Lehmann Lindmühle AG stand vor der Herausforderung, die manuelle Palettierung von Mehlsäcken zu automatisieren. Die bisherigen Arbeitsprozesse waren ineffizient und körperlich belastend für die Mitarbeitenden.

 

Herausforderung:

  • Steigerung der Produktionskapazität 
  • Sehr enge Platzverhältnisse in der Produktionshalle
  • Integration der bestehenden Absackanlage
  • Körperliche Entlastung der Mitarbeitenden

 

Neben der Steigerung der Produktionskapazität bestand die grösste Herausforderung darin, eine Lösung zu finden, die sich an die sehr engen Platzverhältnisse in der Produktionshalle anpasst. Eine Standardmaschine war aufgrund der sehr engen und verwinkelten Gegebenheiten nicht umsetzbar. Zudem musste die neue Lösung mit der bestehenden Absackanlage verbunden werden, um einen durchgängigen Produktionsprozess ohne Stillstandzeiten zu gewährleisten. Ein weiteres Ziel war die Entlastung der Mitarbeitenden von der körperlich anstrengenden Arbeit, ohne dass zusätzliche Arbeitskräfte benötigt wurden.

 

Die Lösung

  • Vollautomatische Palettierung von Mehlsäcken
  • Wiegen der Säcke und Auswerfen bei Gewichtsdifferenz
  • Zwischenlage nach jeder Lage
  • Automatisches Zuführen von Leerpaletten
  • Pressen der fertigen Paletten für mehr Stabilität
  • Flexible Steuerung für verschiedene Produktionsgrössen
  • Vermeidung von Stillstandzeiten der Absackanlage

 

imperia systems ag entwickelte eine massgeschneiderte Anlage, die speziell auf die Gegebenheiten beim Kunden abgestimmt wurde. Die sehr kompakte Bauweise der Lösung ermöglichte eine nahtlose Integration in die vorhandene Produktionsumgebung. Dabei übernimmt ein Roboter das Palettieren der Mehlsäcke vollautomatisch, während die Abfüllanlage kontinuierlich weiterläuft. Die einzelnen Säcke werden gewogen und bei einer Gewichtsdifferenz ausgeworfen. Für eine bessere Lagestabilität der Säcke wird nach jeder Lage eine Zwischenlage eingefügt. Sobald eine Palette fertig beladen ist, wird diese in der Presse von 3 Seiten zu einer kompakten Transporteinheit gepresst und für den Weitertransport bereitgestellt. Eine Leerpalette wird für den nächsten Stapel automatisch zugeführt. Durch eine intelligente Steuerung ist die Anlage flexibel bedienbar und lässt sich einfach an die unterschiedlichen Sackgrössen und Palettiermuster anpassen.