
Palettieren von Kesseln
inkl. Deckler
Nutzen für den Kunden:
- Körperliche Entlastung der Mitarbeitenden
- Steigerung der Produktion
- Handhabung von flexiblen und wirtschaftlichen Auftragsgrössen
- Kontinuierliche Palettierung
- Kein Produktionsunterbruch der Abfüllanlage
- Automatische Deckelzuführung inkl. Verschliessen
Ausgangslage:
Die Saint-Gobain Weber AG ist einer der führenden Produzenten von Produkten für die Baustoffindustrie. Damit der Kundenbedarf der Produkte am Standort weiterhin gedeckt werden kann, musste der Prozess des Abfüllens, Deckelns und der Palettierung automatisiert werden. Dies sollte bei gleichzeitiger Entlastung der Mitarbeitenden geschehen.
Herausforderung/Ziele:
- Geringe Platzverhältnisse
- Integration in bestehende Produktion
- Anbindung an Sicherheitselemente der Abfüllanlage
- Körperliche Entlastung der Mitarbeiter
- Effizienzsteigerung
Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse musste eine Speziallösung gefunden werden, die eine nahtlose Integration der bestehenden Produktionsumgebung gewährleistet. Zudem musste die Anlage ein schnelles Umrüsten auf unterschiedliche Formate sowie ein Palettieren mit produktespezifischen Palettiermuster zulassen. Ein weiteres zentrales Element ist das automatische Deckeln der Kessel, um den gesamten Prozess effizienter und sicherer zu gestalten. Es war ein grosses Anliegen für ein sicheres Arbeitsumfeld der Mitarbeitenden zu sorgen, diese zu entlasten und gleichzeitig eine Steigerung der Produktivität zu erreichen.
Die Lösung
- Vollautomatisches Deckeln der Kessel
- Roboterbasiertes Palettieren
- Automatische Palettenentstapelung und -zuführung
- Ausschleusen der vollen Paletten und Bereitstellung derer für die Spedition
- Automatische, Produktabhängige Formatumrüstung
- Automatische Anpassung der Palettiermuster
- Vermeidung von Stillstandzeiten der Abfüllanlage
imperia systems ag entwickelte eine massgeschneiderte Palettierlösung, die speziell auf die Gegebenheiten von Saint-Gobain Weber AG abgestimmt wurde. Die kompakte Bauweise der Anlage ermöglichte eine nahtlose Integration in die vorhandene Produktionsumgebung. Der Roboter übernimmt das vollautomatische Palettieren der Produkte, während die Abfüllanlage ohne Unterbrechung weiterläuft. Die automatische Palettenzuführung sorgt für einen optimierten Materialfluss, wodurch Verzögerungen vermieden werden. Ein zentrales Element der Lösung ist das vollautomatische Deckeln der Kessel, welches die Prozesssicherheit und Effizienz zusätzlich erhöht. Durch diese kundenspezifische Lösung konnte nicht nur die Produktionskapazität erheblich gesteigert, sondern auch die körperliche Belastung der Mitarbeitenden deutlich reduziert werden. Gleichzeitig wurde eine wirtschaftliche und flexible Produktion sichergestellt, die sich optimal an die Anforderungen des Unternehmens anpasst.